| 
       | 
      
      Ich kenne mich schnell aus in neuen Gefilden. 
      Trotzdem gehe ich gerne auf eine geführte Tour, wenn ich etwas Neues 
      entdecken will. Es ist erstaunlich, wie viel man übersieht, wenn man sich 
      alleine durch ein unbekanntes Gebiet bewegt. Nicht dass man sich darüber 
      im klaren wäre, was einem alles entgangen ist. 
       
      Ich war schon einige Male auf Ulva, dem Schutzgebiet vor der Küste von 
      Stewart Island, und habe dabei die älteste Pflanze der Welt übersehen. 
      Schrecklich, das kann nicht so weiter gehen, habe ich mir gesagt, und eine 
      Tour gebucht. Die erste Erleuchtung kam bereits nach 10 m auf Ulva. Die 
      schwarzen Stämme der Büsche gleich nach dem Landungssteg waren nicht 
      unvorsichtigerweise angesengt worden, sondern sind eine gut eingerichtete 
      Futterstelle der Natur. Ein kleines Insekt steck in der Rinde und 
      produziert mit seinem Hinterteil einen kleinen Zuckersüssen Tropfen. Diese 
      Tröpfchen sind bei den Nektar fressenden Vögeln wie dem Bellbird heiss 
      beliebt. Ein schwarzer Pilz siedelt sich dann an und so kommen die 
      Sträucher zu ihrer rabenschwarzen Haut und dem wunderbaren Duft nach 
      Honig. Ich habe das erste Stück Weg Bellbird Lane getauft, denn da wird 
      von den naschhaften, musikalischen Vögeln ein ständiges Konzert gegeben. 
      Ich habe die Vogelwelt auf Ulva gut kennen gelernt. Die meisten davon sind 
      bedroht oder existieren nur in diesem Teil der Welt. Der South Island 
      Saddleback mit seinem braunroten Sattel, die freundlichen kleinen Stewart 
      Island Robin, der Futter suchende rot oder gelb gekrönte Parakeet , Brown 
      Creeper, Grey Warbler mit seinem melancholischen Gesang, der Kaka, die 
      dicke grosse Wildtaube, der Weka und die sehr seltenen Yellowhead und 
      Riflemen leben hier friedlich zusammen und sind geschützt vor Raubtieren. 
       
      Es hat sich nicht viel getan hier in der Pflanzen und Tierwelt seit sich 
      Neuseeland und Stewart Island vor 85 Mio. Jahren von Gondwanaland getrennt 
      haben.  
       
      Einheimisch Bäume wachsen ausgesprochen langsam und werden sehr alt. Da 
      gibt es Rimu, stünden sie in Europa, wären Zeuge von den Kreuzritterzügen 
      gewesen und hätten vielleicht sogar einen Ast als Lanze für Richard 
      Löwenherz geopfert. Rimu und die anderen Nadelbäume haben auch eine sehr 
      altertümliche Weise um sich fortzusetzen. Anstelle eines Zapfens, auf den 
      jeder Nadelbaum in Europa stolz gewesen wäre, produzieren diese Podocarp 
      Bäume eine kleine Frucht am Ende ihrer Äste. Diese Früchte sind hier 
      Leckerbissen für die Wildtauben und andere tierische Gourmets. Der Samen 
      im Kern dieser Frucht wird zusammen mit seinem persönlichen Düngerpäckchen 
      von den Vögeln wieder hergegeben und sichern so den Fortbestand der Art.
       
       
      Mein Lieblingsbaum ist jedoch die Southern Rata. Sie hat zur 
      Weihnachtszeit wunderschöne dunkelrote Blüten und wird deshalb auch 
      Weihnachtsbaum genannt. Nicht genug damit, ihre jungen Blätter sind rot 
      und geben einen schönen Kontrast zum Rest des Waldes ab. Das allein macht 
      es jedoch nicht zu meinem Liebling. Obwohl der Rata seine Rinde in dünnen 
      Streifen abwirft um sauber zu bleiben, ist er ein sehr gastfreundlicher 
      Baum. Je älter und krummer er wird, desto mehr Platz bietet er für 
      Untermieter an. Es wachsen Orchideen, Farne, auch Baumfarne und andere 
      Bäume wie Miro, Totara oder Lancewood auf ihm, ohne zu schaden. 
      Schlussendlich sieht der Baum aus wie ein Mehrfamilienhaus. 
       
      Lancewood ist ein weiterer Überlebender aus der Dynosaurierzeit. In jungen 
      Jahren wächst er ganz gerade, ohne Seitenäste zum Licht. Seine Blätter 
      sind lang, gezähnt und sehr zäh. Später, wenn er eine gewisse Höhe 
      erreicht hat, wachsen Äste und seine Blätterwerden oval und haben keine 
      Zacken mehr. Sie gleichen dann Rhododendron Blättern. Diese Strategie hat 
      der Lancewood wahrscheinlich wegen des ancient Moa entwickelt. Der Moa war 
      ein gefrässiger Riesenvogel in der Art der Strausse. Die Äste und die 
      weicheren Blätter haben sich erst ausserhalb der Reichweite des Moa 
      gebildet.  
       
      Die spektakulärste Pflanze ist über 450 Mio. Jahre alt und sieht völlig 
      unscheinbar aus. Botaniker geraten bei ihrer Ansicht in Ekstase. Die 
      Pflanze hat einen unaussprechlichen Namen: „Tmesipteris tannensis”. Was 
      aussieht wie ein Zweig mit harten Blättern auf alle 4 Seiten, ist jedoch 
      ein einziger Stamm mit breiteren Auswüchsen für die Photosynthese. Die 
      Pflanze gehört zu den ältesten Pflanzen der Welt. 
       
      Hättet ihr diese sensationelle Pflanze ohne Guide gefunden? Ich nicht.  
       
      Etwas 570 Mio., Jahre alt sind die Brachiopods. Das sind muschelartige 
      Lebewesen, die ihre Schalen mit einem Scharnier zusammenhalten. Sie sehen 
      aus wie Aladdin’s kleines Öllämpchen. Mit etwas Glück kann man die leeren 
      Schalen an den verschiedenen Stränden finden.  
       
      Zurück auf Stewart Island gibt es auch einige Entdeckungen zu machen. Sam 
      und Billy the Bus oder Oban Tours bieten eine unterhaltsame Bustour auf 
      dem gesamten Strassennetz der Insel von 20 km an. Vielleicht lüften sie 
      sogar das Geheimnis des alten Telephon’s im Baum? Der Rest der Insel kann 
      per Schiff erkundet werden. Es gibt verschiedene Angebote, wie zum 
      Beispiel ein Glasbodenboot welches zu den Lachs- und Muschelfarmen 
      hinausfährt, oder Touren die weitere Sehenswürdigkeiten und historische 
      Orte im Paterson Inlet aufsuchen.  
 
        
          | 
          
           | 
         
        
          | 
          
           | 
         
        
          
          
            
              
              
                
                  | 
                   
                  
                   Above:
                  Filmy Fern is only  one cell thick.   
                   
                  Left: Brachiopod one of the oldest creatures on earth. 
                   
                  Below: Tmesipteris has grown unchanged for 400 Mio years  | 
                  
                   
                     | 
                 
                
                  | 
                   
                      | 
                  
                   
                     | 
                 
               
               | 
              
                
  | 
             
           
           | 
         
        
          | 
          
           | 
         
        
          | 
          
           | 
         
       
      A guided tour 
      I praise myself to be a person who knows her way about town. Still I like 
      going on guided tours. It is amazing how much one can overlook if one 
      ambles alone through an unknown territory. Not that one would know that, 
      nor how much was missed. 
       
      I have been several times on Ulva Island, the pest free sanctuary just off 
      Stewart Island and have overlooked the oldest living plant on earth. 
      Shocking, that would not do, I said to myself and booked a tour. I had my 
      first revelation already just 10 m away from the boat. The black stems of 
      the shrubs just off the landing were not the result of a fire some one had 
      ignited, but a carefully thought out feeding structure of Mother Nature. 
      Some tiny little insects live on the bark. They ooze a very sweet 
      secretion in minute little droplets, which are highly sought after by 
      Bellbirds and other birds with a sweet tooth. Incidentally this secretion 
      also attracts a little black fungus; hence the black stems and sweet honey 
      smell of the shrubs. I christened the first part of the walk as bellbird 
      lane, since these very musical birds seemed to be all around us. I have 
      gotten to know the birdlife on Ulva Island, which is very special, since 
      most of these birds are very rare or non-existent in the rest of the world. 
      The South Island Saddleback with its red brown saddle, the friendly and 
      trusting South Island Robin, the foraging red and yellow crested parakeets, 
      the brown creepers or grey warblers with their melancholy song, the Kaka, 
      Kereru the plump wood pigeon and the Weka all live happily together with 
      some new comers like the Yellowhead and the Riflemen. 
       
      Since New Zealand and Stewart Island have parted from ancient Gondwanaland 
      a mere 85 Mio years ago, not much has changed in the plant life here. 
      Endemic trees are very slow growing and become very old. There are Rimu, 
      which, if they were in Europe, would have seen the first crusades to the 
      Middle East. Some of their branches could have been used as lances for 
      Richard the Lion hearted. These trees also have a very old fashioned way 
      of reproducing themselves. Instead of having a cone, as every other needle 
      tree would be proud of, they carry one single little fruit at the end of 
      their twigs and call themselves a podocarp, a foot fruit. These fruits are 
      highly sought after by the Kereru and other birds, which excrete the seeds 
      firmly packed in their own little fertilizer package and thus ascertain 
      its survival.  
       
      My favourite tree is the Southern Rata. It has beautiful red flowers, 
      which gave it its nickname, the Christmas tree. This alone does not yet 
      make it to my special favourite. After the bloom it sprouts lovely red 
      young leaves. Even though it does shed its bark in long thin strips in 
      order to keep its outside clean, it is a very hospitable and friendly tree. 
      The older and more crooked it gets, the more it allows other plants to 
      settle on its branches. These plans are epiphytes, which means, that they 
      do not harm the host tree. An old rata looks like an apartment tree. It 
      has tenants on all levels. Some of them ferns even tree ferns, orchids, 
      and other trees like Lancewood trees, Rimu, Miro etc.  
       
      Talking about Lancewood, another primitive ancient tree. In its younger 
      stage it really looks like a long lance with some long spiky, leathery 
      leaves on top, no branches. Once it matures it branches out and forms 
      longish oval leaves, which look much, like a rhododendron. It is believed, 
      that this tactic was a protection against the ancient Moa, a giant 
      flightless bird, much like an Emu or Ostrich but bigger. The softer leaves 
      and branches would only have grown outside the reach of the Moa. 
       
      The most spectacular remnant from as far back as 450 Mio years looks very 
      nondescript. Only botanists can really appreciate its significance. It is 
      called an unpronounceable “Tmesipteris tannensis”. What looks like a 
      little twig with leaves to four sides is really just a stem with oval 
      extensions for the photosynthesis. It belongs to the oldest surviving 
      plants of the world. 
       
      Would you have been able to spot that sensational plant without a guide? 
      Neither would I.  
       
      Going further back in time there are three species of ancient clam-like 
      animals called brachiopod, which have been unchanged since 570 Mio. Years 
      and belong to the oldest living things on earth. The shells look like 
      little oil lamps from Aladdin’s cave and have hinges. They are found on 
      certain beaches on Stewart Island. 
       
      Back on Stewart Island there are also quite a number of hidden treasures 
      to be discovered. Sam and Billy the bus or Oban tours give a very 
      entertaining bus tour showing the sights on the whole of the 20 km of 
      roads. They might even tell you the story of the old telephone on the tree. 
      The rest of the Island is to be explored via Boat. There are a number of 
      offerings available, including one with a Glass bottom boat to the Mussel 
      and Salmon Farm, or one showing the sights of Paterson Inlet.  |