| 
       | 
      
      
      Nach 
      einigen wunderschönen Hochsommertagen zog es uns aufs Meer. Wir hatten den 
      Einkaufsladen links liegen lassen, denn heute wollten wir unser Nachtessen 
      selber angeln. Ausgerechnet heute schlich eine hartnäckige Nebelbank um 
      die Insel und gab nur wenige Einblicke ans Ufer preis. Richard, dem 
      Skipper der Lo Loma war das egal. Schliesslich pilotierte er ein 
      professionelles Fischerboot und kannte seine Gewässer instinktiv. Zur 
      Beruhigung der Passagiere hatte er auch ein Radar- und Sonargerät an Bord. 
      Auf dem kleinen Kohleofen blubberte die ganze Zeit heisses Wasser für Tee 
      oder Kaffe. 
       
      So tuckerte die Lo Loma 
      mutig mitten in die Foveaux Strait, die Meerenge zwischen dem Festland und 
      Stewart Island. Schon bald verliess der Skipper das Steuer und entrollte 
      eine der langen Leinen mit riesigem Bleigewicht und zwei Haken daran. Er 
      und sein Maat bemühten sich redlich etwas an die Angeln zu bekommen. 
      Nachdem sie 90 % der Köder verfüttert hatten, sah es etwas prekär um unser 
      Nachtessen aus. Beat und ich stellten reumütig einen Einkaufszettel für 
      den Laden zusammen. Richard gab dem Nebel die Schuld. Vielleicht sehen die 
      Fische den Köder bei Nebel nicht? 
       
      Der 
      Skipper verschob die Lo Loma einige Male auf der Suche nach ergiebigeren 
      Fischgründen. Da, endlich hatte Richard einen schönen Blue Cod am Haken, 
      der Maat ebenso. Jetzt gab es kein Halten mehr. Alle „Fischer“ auf der Lo 
      Loma griffen sich eine Leine und hakten Fischstücke als Köder daran. Wie 
      durch Telepathie angezogen, kamen auch schon die Mollymawks, die kleineren 
      Albatrosse, angesegelt. Voller Erwartung setzten sie zur Landung auf dem 
      Meer an, surften auf beiden Füssen über die Oberfläche und sanken 
      zufrieden aufs Wasser. 
       
      Das Angeln nach Blue 
      Cod muss erarbeitet werden. Mit einem Ruck muss der Fisch an den Haken 
      gebracht und die lange Leine mit Muskelkraft schnell aus der Tiefe 
      heraufgeholt werden. Nach einigen zaghaften Versuchen schien es zu 
      gelingen. Ein Fisch, dann zwei, dann drei wurden an Bord gebracht. Ich 
      revidierte in Gedanken schon den Einkaufszettel. Und plötzlich ging es 
      blitzschnell. An allen Leinen wurde gezerrt und ein Blue Cod nach dem 
      anderen landete an Deck. Manchmal hingen an beiden Haken der Leine je ein 
      Fisch. Die Fischer packte ein richtiges Jagdfieber. Die Einkaufsliste flog 
      in den Abfallkorb. Der Maat steckte schnell neue Köder an die Angeln, der 
      Skipper begann in Windeseile die Fische zu filetieren.  
       
      Nun 
      kam die Zeit der Seevögel. Haut, Innereien und Kopf der Fische wurden in 
      hohem Bogen ins Wasser geworfen. Zu den kleineren Buller’s Mollymawks und 
      den grossen Shy Mollymawks gesellten sich jetzt auch Möwen, Muttonbirds 
      und weitere Seevögel. Ein regelrechtes Wasserfest begann. Wie vielfach bei 
      anderen Festen auch, gab es ab und zu Streitereien um die 
      Besitzverhältnisse. Auch wie meist, gewann hier der Schnellere und 
      Stärkere. 
       
      Die Sonne drang immer 
      wieder durch den Nebel und bald konnten wir im Dunst die Konturen von 
      Stewart Island erkennen. Die Lo Loma fuhr an der Bucht mit unserem Haus 
      vorbei und näherte sich dem Heimathafen. Gegen Abend kommen jeweils die 
      anderen Fischerboote zurück und putzen die letzten Fänge vor unserem 
      Strand. Dabei konnten wir nicht nur Seevögel beobachten die sich um die 
      Reste zankten, sondern auch grosse Seelöwen. Fast immer bekommen sie den 
      Löwenanteil ab. 
       
      Für uns hiess der Löwenanteil an der heutigen Beute etwa 2.5 kg besten, 
      frischesten Blue Cod. Wir sausten in unserem Knattermobil nach Hause und 
      legten eine erste Portion auf den Grill. Ich kann euch sagen.... der beste 
      Fisch den wir je gegessen haben!  
       
      
      Fishing 
      with Lo Loma 
      After 
      some wonderfully sunny summer days we were ready to take on the sea. We 
      passed the General Store and wanted to fish our own dinner. Unfortunately 
      a sea mist crept on this very day around the island and made it impossible 
      to sea the shoreline. Richard, the skipper of the Lo Loma, did not care. 
      After all, he was piloting a professional fishing boat and new his haunts 
      by heart. Just for the peace of mind of his passengers, he also carried a 
      radar and sonar on board. There was also a hot water billy on the coal 
      stove with which tea or coffee could be made any time. 
       
      The 
      Lo Loma eased out of the harbour and into Foveaux Strait, the Strait 
      between New Zealand and Stewart Island. Soon the skipper left the wheel 
      and started to unroll one of he big fishing lines with two fishhooks and a 
      big sinker. He and his mate tried hard to get something on the hooks. 
      After they fed about 90 % of the bait to whoever ate at the other end, it 
      did not look so good anymore. Beat and I ruefully started to compile a 
      shopping list for the store. Richard thought the culprit was the fog. 
      Maybe fish can’t see the bait in the mist? 
       
      The 
      skipper moved La Loma a couple of times in order to find better fishing 
      grounds. Finally he and his mate both brought up a fish. Now all were on 
      the go. All the fishing people took on a line and put some bait on the 
      hooks and tried their luck. 
      Suddenly some Mollymawks, the small Albatrosses, arrived almost drawn to 
      the boat by telepathy. Full of anticipation they got out their landing 
      gear, their feet, and started the landing approach. They first surfed on 
      the water and then happily settled on the waves. 
       
      Fishing for Blue Cod is hard work. One has to give the line a heavy jerk 
      to get the fish on the hook and then pull the long line quickly up to the 
      surface. After some tentative trials it seemed to work. First one, then 
      two and three fish landed on deck. Relieved, I mentally revived my 
      shopping list. And then all hell was loose. Line after 
      line was pulled up and brought up an ever-increasing number of fish. 
      Sometimes two fish came up per line, one on each hook. A real fishing 
      frenzy started. I threw away my shopping list. The mate re-baited the 
      hooks in a jiffy and the skipper quickly started filleting the fish 
      expertly. 
       
      Now starts the hay day 
      of the seabirds. Head, skin and entrails of the fish are thrown into the 
      water. Seagulls, Muttonbirds and other seabirds joined the smaller Bullers 
      Mollymawks and the big Shy Mollymawks. It’s the start of a real feast. As 
      with other feasts there are disputes over the ownership of a particularly 
      wonderful piece. Also was with other feasts, the quicker and stronger 
      usually wins. 
       
      
      The 
      sun gradually breaks through the fog and the outline of Stewart Island 
      become visible. On the way to the harbour, the Lo Loma passes our house. 
      It is not uncommon, that other fishing vessels clean their catch in front 
      of our beach. Sometimes the seabirds are then joined by a giant Sea lion, 
      which vies with them for his share. He usually gets the lion’s share. 
       
      For us, the lion’s share means about 2.5 kg of best and freshest Blue Cod 
      filets. We dash home in our rumble mobile and put a good serving of the 
      Cod on the grill. I can tell you…. One of the best fish we ever ate!  |